Ich freue mich, dass der letzte Beitrag so oft gelesen wurde. 🙂
Aus diesem Grund möchte ich euch diese Woche auch gar nicht mit vielen Worten langweilen, sondern gleich mein nächstes Projekt vorstellen. 🙂
Ich weiß gar nicht warum, aber als ich meine Nähmaschine bekommen habe, war es das Erste, das ich genäht habe. Ohne lange nachzudenken habe ich mir einen Stoffrest geschnappt, drauf losgenäht und rausgekommen ist ein Lätzchen (oder Patterl, wies bei mir immer heißt). Für den Gebrauch allerdings nicht geeignet, da zu klein. Am Ende wär das Patterl sauber gewesen, das Kind vollgekleckert. Ich habe den Schnitt optimiert, mir einen Stoffvorrat zugelegt und erneut gestartet.
Bei meiner Nähmaschine konnte es aber natürlich nicht bei einem einfachen Patterl bleiben. Ich fühlte mich fast verpflichtet etwas mehr daraus zu machen. Und so kam es, dass meine Patterl nach dem Nähen noch bestickt wurden. Je nachdem wonach mir gerade ist oder was gewünscht wird, zieren meine Patterl Bilder und/oder Schriftzüge. Von A wie Anton bis Z wie Zuckerpuppe ist alles möglich. Dank der optimierten Größe haben die Namen jetzt auch Platz. 🙂
Irgendwie habe ich eine besondere „Bindung“ zu meinen Patterl. Wahrscheinlich weil damit alles begonnen hat. Ich freue mich jedesmal, wenn eines gebraucht wird und ich die Möglichkeit habe wieder eines zu nähen. Obwohl, ich nähe sie auch wenn sie nicht gebraucht werden. 😀 Im Bekanntenkreis weiß man mittlerweile, dass auf ein kleines Kind zeitnah ein Patterl von mir folgt. Und jedes Patterl ist anders – individuell.
Meine Patterl werden aus Frottierstoff genäht – bestens geeignet um angesabbert und vollgekleckert zu werden. 😉






