Mutter-Kind-Pass neu einkleiden



Ich denke, spätestens wenn eine werdende Mutti den Mutter-Kind-Pass in Händen hält wird ihr bewusst, welch aufregende Monate auf sie zukommen. So schön die Monate für die Mütter in spe auch sind, so anstrengend sind sie für den Mutter-Kind-Pass. Die restliche Zeit der Schwangerschaft verbringt er in den Tiefen der weiblichen Handtasche und darf auch nicht in Ruhestand gehen, wenn der Nachwuchs dann da ist.

Denn auch die weiteren Untersuchungen werden im Mutter-Kind-Pass eingetragen. Und zwischen Geldbörse, Handy und Autoschlüssel hat er’s nicht immer leicht in der Handtasche. Hinzu kommt die furchtbare gelbe Farbe, die er seit gefühlten 100 Jahren hat. Man muss die Farbe ja nicht wie bei der Vignette jährlich wechseln, aber eine Anpassung könnte man schon mal vornehmen. Bis das aber soweit ist, zeige ich euch, wie ihr selbst eine individuelle Hülle für euren Pass schneidern könnt. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ich habe mich für eine bunte Variante mit aufgenähter Applikation entschieden. Man kann diese Hüllen auch zusätzlich mit einer Lage Volumenvlies füttern, dann wird das ganze etwas „wuchtiger“. Über diese Hüllen passt übrigens noch der durchsichtige Kunststoffumschlag, den manche dazu bekommen. So bleibt die neue, selbst genähte Hülle auch lange schön und sauber. Falls ihr keine Kunststoffhülle habt, die Stoffhülle einfach zwischendurch mal waschen. Und ansonsten einen eher dunkleren Stoff wählen, dann sieht man es nicht, wenn der Stoff mit der Zeit Abnutzungserscheinungen hat. 🙂

Also, hier meine Anleitung – der Zeitaufwand ist nicht groß! Nur Mut, die Arbeitsschritte sind sehr einfach gestaltet und mit etwas Geduld kommt am Ende was sehr schönes dabei raus!

Was wird benötigt?

Stoff – hier ist alles erlaubt! Sowohl von der Stoffart wie auch von der Farbe. Nehmt was euch gefällt und kombiniert wie es euch gefällt. Eine Applikation zum Aufnähen (wer mag). Das wars auch schon mit den Besorgungen, alles andere hat man – wenn man öfter mal näht – sowieso daheim (Nähseide, Stecknadeln, Maßband/Lineal, Stift). Für alle Näharbeiten unerlässlich ist ein Bügeleisen. Glatt gebügelter Stoff lässt sich viel einfacher und sauberer verarbeiten.

Die wichtigsten Utensilien

1) Für die Hülle werden mindestens zwei Stoffteile benötigt – drei, wenn man (so wie ich) an der Außenseite zwei Stoffe kombiniert. Die Stoffteile sind natürlich größer als der Pass, da Stoff für Nahtzugabe und zum seitlichen Einklappen mitberechnet werden muss. Ich habe folgende Maße zugeschnitten: Stoff für die Innenseite 18,5 x 20 cm; Stoff 1 für die Außenseite 10 x 30 cm; Stoff 2 (der selbe Stoff wie für die Innenseite) für die Außenseite 8,5 x 30 cm

Außenstoff (2 Teile) und Innenstoff

2) Die beiden Stoffe für die Außenseite werden an der langen Kante „rechts auf rechts“ (rechts = schöne Seite des Stoffes) gelegt, mit den Stecknadeln fixiert und danach mit einem geraden Stich mithilfe der Nähmaschine zusammengenäht.

Die Stoffteile rechts auf rechts legen
Mit geraden Stichen zusammennähen

3) Danach wird die Nahtzugabe (= der kurze Teil des Stoffes hinter der Naht) bei Bedarf noch gekürzt und der Rand des Stoffes gesäumt. Das passiert zB anhand eines Zick-Zack-Stiches am Stoffrand, sodass die Ränder nicht fransen können. Das Säumen erscheint an dieser Stelle manchen vielleicht unnötig, da die Naht später nicht sichtbar ist. Ich persönliche säume aber mittlerweile fast jede Naht, da ich das früher überhaupt nicht gemacht habe und jetzt – bevor ich darauf vergesse – einfach jede Naht säume.

4) Anschließend die Nahtzugabe auf eine Seite umbügeln, damit eine gerade Oberfläche entsteht.

Ansicht vorne – nachdem die Kante umgebügelt wurde

5) Die beiden kürzeren Seiten je 2x einschlagen (pro Seite 2 Mal ca. einen halben bis einen Zentimeter einschlagen) und mit Stecknadeln fixieren. Noch besser ist es, wenn man die beiden Seiten bügelt, dann fällt das Nähen etwas leichter und man benötigt weniger Stecknadeln. Danach mit einem geraden Stich festnähen.

Kante umbügeln
Umgebügelte Kante feststecken und mit einem geraden Stich festnähen

6) Den Stoff in der Mitte falten und die Applikation an der gewünschten Stelle erst fixieren und dann annähen.

Stoff halbieren um die Position für die Applikation zu finden – Applikation feststecken und annähen
Aufgenähte Applikation

7) Danach müssen die Ränder für die „Laschen“ eingeklappt werden. Dafür den Stoff rechts auf rechts einklappen. Am besten nimmt man sich den Mutter-Kind-Pass zur Hilfe, damit man sieht, wie weit der Stoff eingeklappt werden kann. Der Stoff muss am Ende mindestens genau so breit wie der Pass sein. Wer den Stoff weiter einklappen möchte, damit man später zB auch Zettel in die Laschen stecken kann, der muss den Stoff zu Beginn etwas breiter zuschneiden. Den Stoff mit Stecknadeln fixieren.

Den Mutter-Kind-Pass anlegen um zu sehen, ob genug Platz bleibt
Die Laschen einklappen und feststecken

8) Den Stoff für die Innenseite an allen Seiten säumen und mit der schönen Seite nach unten auf den Außenstoff legen und fixieren. Für all jene, die die Hülle etwas „polstern“ möchten – einfach auf die Rückseite des Innenstoffes eine Lage Volumenvlies annähen und anschließend die Seiten säumen.

Stoff säumen
Innenstoff rechts auf rechts auf den Außenstoff legen
Die beiden Stofflagen feststecken

An den beiden äußeren Seiten hat man somit drei Lagen Stoff übereinander: Den Stoff der Außenseite, den eingeklappten Stoff der Außenseite und den Stoff der Innenseite.

3 Lagen

9) Jetzt werden Innen- und Außenseite zusammengenäht. Aufpassen, dass ihr an den richtigen Seiten näht. Genäht wird nämlich nicht dort, wo der Stoff eingeklappt wurde – diese Laschen werden ja benötigt, um später den Mutter-Kind-Pass hineinzuschieben. Genäht wird oben und unten. Nach dem Nähen kann man seitlich in die Hülle hineinsehen.

Außen- und Innenstoff zusammengenäht (hier links und rechts ersichtlich)
An den Seiten mit den eingeklappten Laschen dürfen Außen- und Innenstoff nicht zusammengenäht werden

10) Danach die Hülle durch die Öffnung auf einer der beiden Seiten hindurch wenden. Und anschließend noch die Laschen nach hinten klappen.

So sieht es nach dem Wenden aus
Laschen nach hinten klappen

11) Zum Abschluss nur noch den Pass hineinschieben und fertig.

Den Umschlag des Passes in die Laschen schieben
Und schon ist das neue Outfit für den Mutter-Kind-Pass fertig 🙂

Viel Spaß beim Nähen!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*