
Aktuell begegnet man in Wien vielen Werbeplakaten für die Franchise-Messe. Zum Thema Franchise habe ich euch vor mittlerweile drei Jahren schon ein paar Infos gegeben – nachzulesen hier. Wer Interesse an der Messe hat kann auf der Website nachlesen, was geboten wird. Der Eintritt an der Tageskasse kostet EUR 15,00 – nicht ganz billig, aber für alle die es interessiert durchaus leistbar.
Ich selbst habe mich zum Thema Selbständigkeit noch auf keiner Messe informiert. Jedoch hat die Franchise-Messe meine Aufmerksamkeit geweckt und mich dazu veranlasst, Messen zum Thema Selbständigkeit zu suchen und finden.
Gründermesse Graz
Auf der Gründermesse in Graz erfährst du spannende Infos um Thema Unternehmensgründung und hast die Möglichkeit dich mit Jungunternehmern, aber auch mit Profis auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenlos. Im Jahr 2018 fand die Gründermesse in Graz im Mai statt.
Business Maniacs Wien
Business Maniacs hat Jungunternehmer im ersten Jahr und vor allem Personen, die noch in der Gründungsphase sind, als Zielgruppe. Die Messe war heuer Anfang Oktober und ich ärgere mich gerade, dass ich nicht früher darauf gekommen bin. Das Programm wirkt sehr ansprechend und interessant, der Eintritt war frei. Business Maniacs kommt auf jeden Fall in meinen Terminkalender 2019.
Gründermesse Innsbruck
Auch in Innsbruck hat Ende April eine Gründermesse stattgefunden. Interessierte konnten Experten zu allen möglichen Themen – von der Ideenfindung bis zum Marketing – befragen. Die Teilnahme war kostenlos. Am besten zu Jahresbeginn auf der Website nachsehen, wann die Messe im kommenden Jahr stattfindet.
Gründen in Wien
Ein „Event“ der besonderen Art bot Gründen in Wien Ende März. Dabei öffneten Jungunternehmer, Co-working Spaces, Förderstellen und viele mehr ihre Pforten und informierten direkt vor Ort. Bei freiem Eintritt konnte man das abwechslungsreiche Programm in Anspruch nehmen und sich informieren.
Maker Faire Vienna
Die Maker Faire Vienna ist eine Plattform für Unternehmensgründer, die etwas entwickelt haben. Hier besteht die Möglichkeit, Produkte und Entwicklungen zu präsentieren. Interessant für alle, die bereits einen Prototypen haben und diesen einem breiten Publikum präsentieren möchten oder auch für all jene, die bei der Ideenfindung Anregungen brauchen. Die Maker Faire fand heuer im Mai statt – der Besuch ist kostenpflichtig (11 Euro an der Tageskasse).