
Im Vorjahr gab’s von mir bereits ein paar Worte zum Thema Motivation – nachzulesen hier. In letzter Zeit beschäftigt mich das Thema wieder vermehrt. Aber nicht, weil mir die Motivation abhanden gekommen ist, sondern weil sie momentan einfach da ist. Immer. OK, wenn ich abends vorm TV einschlafe, um Mitternacht munter werde und mir denke „Du solltest ins Bett gehen“ – dann ist sie nicht da. Aber das ist in Ordnung 🙂
Motivationsschub auskosten
Manche mögen die Meinung vertreten, dass es schön ist, wenn die Motivation vorhanden ist – aber übertreiben muss man es ja dann auch nicht. Ich sehe das anders: Wenn Motivation da ist, dann nutz sie voll aus!
Ich nutze das Hoch um viel Sport zu machen und wage mich aktuell an neue Sportarten. Damit ersetze ich zur Zeit sogar die ein oder andere Einheit im Fitnessstudio. Und soll ich euch was sagen? Die neuen Erfahrungen (und die Bekanntschaft mit bisher unbekannten Muskelgruppen) steigern die Motivation zusätzlich. Vor ein paar Wochen habe ich sogar das alte Fahrrad aus dem Keller geholt. Nachdem die Reifen ohne Luft waren habe ich mich zusätzlich auch noch bei Citybike angemeldet um die Zeit zu überbrücken, bis der Reifen wieder Luft hat. Genutzt hab ich die Citybikes bisher sogar öfter als das eigene Rad. Gestern Abend bin ich spontan mit dem Citybike nach Hause geradelt (die 12 Minuten Wartezeit auf die Bim hatten eventuell auch etwas damit zu tun 🙂 ). Und heute hat sich das Citybike als Notlösung angeboten. Am Weg zu meinem Sonntagmorgen-Lauf hat der hintere Reifen an einer roten Ampel komische Töne von sich gegeben und war plötzlich ohne Luft. Also – nach Hause schieben, Citybike schnappen und nochmal los. Es gibt Tage, an denen wär ich genervt gewesen und nach dem Fauxpas gleich zuhause geblieben. Aber dank meiner Motivation bin ich nochmal los und dann auch brav meine Runden gelaufen. Das Gefühl danach, die Zufriedenheit und der Gedanke „Ich bin stolz auf mich, dass ich es durchgezogen habe“ motivieren mich immer wieder meine Runden zu drehen. Mal schneller, mal weiter, mal kürzer und mal langsamer – ganz egal. Ich möchte ja kein Profisportler werden. Es geht nur darum, dass ich das, was ich mir vornehme, auch durchziehe – und es fühlt sich gut an!
Was die Motivation noch steigert? Spaß haben! Wer Freude und Spaß an den Dingen hat die er tut, der wird auch motiviert sein weiterzumachen. Noch besser, wenn man Spaß hat und dabei etwas erledigen kann. So wie vergangenen Montag. Ich habe für meinen zweiten Mai-Artikel für www.waldviertler.wien einen Ausflug mit Freunden gemacht und diesen für Recherche genutzt. Nachdem ich mir das Thema aber selbst ausgesucht habe, hab ich mich natürlich sehr drauf gefreut – mit Arbeit hatte es sehr wenig zu tun. 🙂 Es wurde wie erwartet ein schöner, entspannter Nachmittag – mögen noch viele dieser Art folgen!
Bewusste Auszeiten
Klingt alles nach sehr viel Stress? Nein – wenn man’s gern tut, Spaß hat und vor allem auch Fortschritte merkt, dann denkt man nicht darüber nach, ob es stressig ist. Man tut es einfach gerne. Und für die Erholung zwischendurch helfen bewusste Auszeiten. Wie die aussehen (können)? Ich habe mir letzten Samstag den ganzen Nachmittag für mich Zeit genommen. Aber nicht, um etwas Actionreiches zu machen oder vorm Fernseher abzuhängen. Ich habe gelesen – und zwar den ganzen Nachmittag und ein komplettes Buch. Emilia Schilling, die mir im Vorjahr für ein Interview Rede und Antwort stand, hat ihr zweites Buch herausgebracht. Für alle, die gerade überlegen was sie als nächstes lesen sollen – Sommerglück und Blütenzauber kann ich auf jeden Fall empfehlen! Bis es dunkel wurde bin ich im Wintergarten meines Elternhaus im Schaukelstuhl gesessen und habe gelesen. Herrlich!
Und was macht die Selbständigkeit?
Eine gute Frage…aktuell nicht sehr viel. Der Wunsch ist natürlich immer noch vorhanden, momentan bin ich aber zufrieden mit dem was ich habe. Also, fast…
Zur Zeit mache ich mir öfter Gedanken, wie ich meinen Blog besser nutzen kann. Erweitern? Wenn ja, wie und um welche Themen? Alles noch sehr offen und ungewiss, aber ich freue mich auf die Überlegungen und auf das, was sich daraus ergeben wird. An Motivation mangelts schon mal nicht. 🙂
Und für alle, die gerade auf der Suche nach ihrer Motivation sind, findet sich vielleicht in meiner Welcome back, Motivation – To-Do-Liste ein Tipp, wie die Suche schnell beendet werden kann.
„Unsere größte Schwäche ist das Aufgeben. Der sicherste Weg zum Erfolg ist, es einfach nochmal zu probieren.“ – Thomas Alva Edison